Liquidität stärken bei steigenden Umsätzen - Factoring als hilfreicher Baustein der Unternehmensfinanzierung mit hoher Flexibilität

Factoring als Schweizer Messer zu bezeichnen, könnte eine leichte Übertreibung sein, doch es beeindrucken die verschiedenen Varianten und die hohe Flexibilität. Ein paar Stichworte zum Thema: Gewinnung zusätzlicher Liquiditätsspielräume, Entlastung der Banklinien, Schutz vor Forderungsausfall, höhere Planungssicherheit, Verbesserung der Finanzkennzahlen und Möglichkeit zum Outsourcing interner Services. Konkret lässt sich sagen: Factoring bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten und eine flexible Gestaltung.

Hamburg, 12.08.2021 – Je nach Branche kann die Bindung von Liquidität im Umlaufvermögen hoch sein. Berücksichtigt man Vorräte, Warenlager und Forderungen, sind drei bis sechs Monatsumsätze Kapitalbindung im Umlaufvermögen keine Seltenheit und belasten sowohl die Liquidität als auch die Finanzkennzahlen. Ein Mittel der Wahl kann Factoring sein. Sei es, um im Unternehmen gebundene Liquidität zu reduzieren oder Umsatzwachstum kongruent zu finanzieren. Ganz nebenbei trägt Factoring zu verbesserten, Rating-relevanten Finanzkennzahlen bei und schützt vor Forderungsausfall.


Factoring überzeugt mit Vielseitigkeit

Die Varianten des Factorings sind vielfältig, hier nur eine Auswahl:

  • echtes oder unechtes Factoring mit sofortigem Liquiditätszufluss
  • Factoring zum Monats- oder Quartalsende
  • flexibler Abruf von Liquidität bei Bedarf
  • offenes oder stilles Factoring, d. h. ohne Offenlegung gegenüber dem Zahlungspflichtigen
  • Factoring von Inlands- und/oder Auslandsforderungen
  • getrennte Vereinbarung von Warenkreditversicherungs- und Factoring-Vertrag für maximal individuelle Vertragsgestaltung oder kombinierte Variante mit häufig geringerem Preis
  • Full-Service-Factoring mit Liquiditätsgewinn, Risikoabsicherung und Dienstleistungen in der Debitorenbuchhaltung und im Mahn- und Inkassowesen oder selektive Auswahl von Services
  • Inhouse-Factoring, bei dem die Debitorenbuchhaltung beim Kunden verbleibt und die offenen Posten laufend und automatisch beim Factor eingespielt werden - digital und einfach
  • Reverse-Factoring zur Stärkung der Lieferanten und Optimierung des Working Capitals

Besonders erfreulich: Der Factoringmarkt ist weiterhin in Bewegung, und für verschiedene Ausschlusskriterien der Vergangenheit gibt es mittlerweile Lösungen. Beispiel: Ankauf trotz starker Konzentration auf einen Abnehmer (Zahlungspflichtigen) oder bei schwacher Bonität des Forderungsverkäufers.

Der Factoringmarkt ist für alle Kundensegmente offen. Zu den Factoring-Nutzern zählt der Mittelstand genauso wie internationale Corporates oder DAX-Konzerne. Mittlerweile nutzen laut dem Deutschen Factoringverband e. V. mehr als 90.000 Unternehmen Factoring in Deutschland, was die Attraktivität dieser alternativen Finanzierungsform und die Flexibilität des Produktes unterstreicht.


Marktentwicklung

Im Jahr 2020 wuchs der Factoringmarkt in Deutschland das elfte Jahr in Folge. Trotz Corona-Krise war ein leichtes Wachstum zu verzeichnen: Das Gesamtergebnis 2020 (bezogen auf die Umsätze der Mitglieder des Deutschen Factoringverbandes) ergab ein Plus von 1,3 Prozent auf gesamt 279,2 Mrd. Euro. Ein erfreuliches Ergebnis im Pandemiejahr. Der langjährige Trend ist beeindruckend: Nach dem jahrelangen Wachstum im nationalen und internationalen Geschäft mit zum Teil zweistelligen Wachstumsraten pro Jahr werden zwischenzeitlich 8,4 Prozent des gesamten deutschen Bruttoinlandsproduktes über Factoring abgebildet, Tendenz steigend.

Interessant ist auch die Übersicht der Schwerpunktbranchen: Handel und Handelsvermittlung, Gesundheitswesen und Dienstleistungen stehen auf den vorderen Plätzen, gefolgt vom Ernährungsgewerbe und verschiedenen Sparten des verarbeitenden Gewerbes.


Unser Service für Sie

Die Experten von GGW Kreditversicherungs-Makler sind seit vielen Jahren mit der Branche vertraut und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein individuell auf Sie abgestimmtes und optimiertes Factoring-Konzept. Sie erhalten einen klaren Marktüberblick und eine unabhängige Beratung bei der Wahl des für Ihr Unternehmen geeigneten Factoring-Partners.

Wir stehen Ihnen von Anfang an zur Seite. Von der Ausschreibung bis zur Auszahlung unterstützen wir Sie beispielsweise bei der Vorbereitung der benötigten Unterlagen für den Factor. Bei einer möglichen Vertragsverlängerung übernehmen wir für Sie die Konditionsverhandlungen.
 

Über die GGW Gruppe

Die Gossler, Gobert & Wolters Gruppe (GGW Gruppe) ist einer der großen unabhängigen und inhabergeführten Industrieversicherungsmakler in Deutschland. Als Experte für integriertes Risiko- und Versicherungsmanagement betreuen die rund 290 Mitarbeiter der GGW Gruppe mittelständische Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe sowie den rechts- und wirtschaftsberatenden Berufen. Deutschlandweit ist das Beratungshaus an neun Standorten vertreten und berät in Zusammenarbeit mit internationalen Netzwerken Kunden in über 60 Ländern.

Autor: Björn Albert
Veröffentlicht: 12.08.2021
Share:
Informieren Sie uns gern, wenn Sie Pressematerial oder Publikationen erhalten möchten.

Das könnte auch von Interesse sein

ARWO Blog

Aktuelles aus unserem Haus

Hamburg, 22.02.2023
Versicherungspflicht für Berufliche Betreuer

Durch die Be­treu­ungs­re­form wur­de zum 1. Ja­nu­ar 2023 ei­ne neue Pflicht­ver­si­che­rung mit dem Ziel der "Si­che­rung ei­ner ein­heit­li­chen Min­dest­qua­li­tät der be­ruf­li­chen Be­treu­ung" ein­ge­führt. …lesen

Hamburg, 01.02.2023
GGW erneut mit dem Kununu Top Company Siegel ausgezeichnet

Kununu, das füh­ren­de In­ter­net­por­tal für Ar­beit­ge­ber­be­wer­tun­gen, hat GGW er­neut mit dem TOP COM­PA­NY SIE­GEL aus­ge­zeich­net. Un­ter den zahl­rei­chen Un­ter­neh­men, die auf die­ser Platt­form ver­tre­ten sind, er­rei­chen ge­ra­de ein­mal rund fünf Pro­zent die­se Qua­li­fi­ka­ti­on. Dar­um sind wir sehr stolz und freu­en uns, sie nach 2022 nun be­reits zum zwei­ten Mal zu er­hal­ten. …lesen

Hamburg, 15.12.2022
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Wir freuen uns auf eine gemeinsames 2023!

Ihr Team der Gossler, Gobert und Wolters Gruppe …lesen

Hamburg, 29.09.2022
Azubitreffen des GGW-Nachwuchses

Die Nachwuchskräfte aus Hamburg, Köln und Saarbrücken verbrachten gemeinsam zwei spannende und tolle Tage in Hamburg. …lesen

Hamburg, 06.09.2022
Zusammenschluss von BDJ und GGW – Hamburger Großmakler bündeln ihre Kräfte

Die Industriemakler BDJ und GGW schließen sich zusammen und bauen damit die Marktposition der GGW Group im Mittelstand deutlich aus. …lesen

Hamburg, 15.08.2022
Die Persönliche D&O-Versicherung für Geschäftsführer

Schon ein einziger Fehler kann existenzbedrohend sein: Manager haften in Deutschland unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen. …lesen

ARWO Blog

ARWO Downloadcenter

Wichtige Unterlagen to go

Besuchen Sie unser Downloadcenter und laden Sie aktuelle Broschüren oder wichtige Formulare schnell und einfach herunter.

Zum Downloadcenter